Institution
|
Projektleitung
|
Projekttitel
|
Projektstart
|
|
|
|
|
Modul
1: Optimierung von Milchproduktionssystemen
|
|
INH
|
Christof Ammann
|
Gasförmige
Emissionen aus Agrarökosystemen (TF-Nr: 14.41.1.1 )
|
2014
|
INH
|
Pierluigi Calanca
|
Landwirtschaft
im Klimawandel: Analyse von möglichen Auswirkungen und Folgerungen für die
Anpassung (TF-Nr: 14.41.1.2 )
|
2014
|
INH
|
Richner Walter
|
Nährstoffeffizienz
und landwirtschaftlicher Gewässerschutz (TF-Nr: 14.41.2.1 )
|
2014
|
INH
|
van der Heijden, Marcel
|
Bodenbiodiversität
und Bodenökosystemdienstleistungen in Schweizer Anbausystemen (TF-Nr: 14.42.3.1 )
|
2014
|
INH
|
Jens Lansche
|
Ökobilanzierung
in der Land- und Ernährungswirtschaft: Ökodesign, Umweltinformation von
Lebensmitteln und nachhaltige Ressourcennutzungsstrategien (TF-Nr: 14.43.2.1 )
|
2014
|
INH
|
Thomas Nemecek
|
Ökobilanzierung
in der Land- und Ernährungswirtschaft: Methode, Daten und Tools (TF-Nr: 14.43.2.2 )
|
2014
|
INH
|
Christine Jurt
|
Soziale
Dimension in der Landwirtschaft (TF-Nr: 14.44.1.2 )
|
2014
|
INH
|
Markus Lips
|
Wirtschaftlichkeitsanalyse
und betriebliche Umweltökonomie (TF-Nr: 14.44.2.1 )
|
2014
|
INH
|
Markus Lips
|
Zentrale
Auswertung von Buchhaltungsdaten (TF-Nr: 14.44.2.2 )
|
2014
|
INH
|
Matthias Schick
|
Arbeitswirtschaftliche,
verfahrenstechnische und bauwirtschaftliche Grundlagen zur Systembewertung (TF-Nr:
14.44.3.2 )
|
2014
|
SMP, AGRIDEA, BFS, Profi-Lait
|
K. Nüesch, S. Aubert, M. Höltschi,
M. Lobsiger
|
Erfolgreiche Milchproduktion: Nationale Beratungskampagne für Frauen und Männer in der Landwirtschaft
|
2013-2015
|
AGRIDEA,
BLW
|
F. Sutter
|
Fokus AP 2014-2017, Beratungstools,
Internetauftritt, Merkblätter, Kurse
|
2012-2014ff
|
AGRIDEA, BBZN Hohenrain
|
F. Sutter, M. Höltschi
|
VOKO-Milch. Weiterentwicklung
und Auswertung von Vollkostenberechnungen Milch.
|
laufend
|
HAFL, Agroscope ILM, IP Suisse
|
B.
Reidy, W. Bisig, F. Rothen,
|
Marktpositionierung von Schweizer
Milchprodukten aus Wiesenfutter durch Differenzierung mittels Analytik und
Nachhaltigkeitsindikatoren
|
2013
|
HAFL, BBZN Hohenrain + Schüpfheim,
Agroscope, Profi-Lait, SMP, BLW, KTI
|
B. Reidy et al.
|
Systemvergleich
Hohenrain: Optimierung von Milchproduktionssystemen mit Eingrasen
|
2014
|
HAFL, FRI, Agridoubs,
Agridea, Cerfrance
|
B.
Reidy, V. Frutschi
|
Projet
Interreg "Production laitière rentable":
Rentabiliser
la production laitière basée sur les fourrages, dans les départements
français du Doubs et Territoire de Belfort, ainsi que dans les régions
suisses du Jura et du Jura bernois.
|
2013
|
HAFL, Prolait, Miba, MP
Glarus
|
Jérémie
Forney
|
SNF
Projekt „Filières alternatives dans la production laitière : reconfiguration
des réseaux et position des producteurs“. Analyse der
Auswirkungen auf die beteiligten Personen in
Projekten zur Erhöhung der Wertschöpfung (z.B. Milchverarbeitung), die
in der Folge der Aufhebung der Milchkontingente entstanden sind.
|
2013
|
|
|
|
|
Modul
2: Futterproduktion - Fütterung
|
|
INT
|
Frigga Dohme-Meier
|
Nachhaltige
Milch- und Rindfleischproduktion (TF-Nr:
14.21.1.1 )
|
2014
|
INT
|
Michel Geinoz
|
Futtermittelsicherheit
(amtliche Futtermittelkontrolle) (TF-Nr: 14.21.3.1 )
|
2014
|
INT
|
Michel Geinoz
|
Futtermittel-Dienstleistungsanalytik
und Futtermitteldatenbank (TF-Nr: 14.21.3.2
)
|
2014
|
INT
|
Mosimann Eric
|
Fonctionnement et services fourragers des
systèmes pastoraux et des herbages (TF-Nr: 14.21.4.1 )
|
2014
|
INH
|
Suter, Daniel
|
Qualitätssamenmischungen
für Futterproduktion und ökologische Bereicherung (TF-Nr: 14.42.1.1 )
|
2014
|
INH
|
Schneider, Manuel
|
Nachhaltige
Nutzung von Dauergrasland als Grundlage für eine ökonomische und ökologische
Landwirtschaft (TF-Nr: 14.42.1.2 )
|
2014
|
INH
|
Boller, Beat
|
Züchtung
von Futtergräsern und Kleearten für einen nachhaltigen Kunstfutterbau,
speziell auch für den Biolandbau (TF-Nr: 14.42.2.1 )
|
2014
|
INH
|
Giselher Grabenweger
|
Einsatz
von natürlichen Gegenspielern zur biologischen Kontrolle von Schadorganismen
in Ackerbaukulturen und im Grasland (TF-Nr: 14.42.4.1 )
|
2014
|
INH
|
Roland Kölliker
|
Genetische
Charakterisierung von Pflanzenpopulationen und Pflanzen-Pathogen
Interaktionen in Grasland-Ökosystemen (TF-Nr: 14.43.4.2 )
|
2014
|
HAFL,SMP, BLW
|
B. Reidy
|
Erhebung der aktuellen Fütterungspraxis
und Ursachenanalyse für hohe bzw. geringe Leistungen aus dem Wiesenfutter
|
2013
|
FiBl, HAFL, Agroscope, Prometerre, Prolait
|
E.
Mosimann
|
Progrès
herbe (Futterautonomie Kt. Waadt): production de lait à partir de fourrage locale dans le canton de Vaud
Beschreibung Progrès Herbe auf Deutsch
|
2013
|
UFA AG
|
S. Geissbühler
|
Versuche zu Glykogene Nährstoffe,
Aufzuchtstrategien, Fütterung des Kalbes, Fütterungskonzepte mit Raufutterergänzungen
etc. Fokus auch auf optimaler Pansenfunktion der Milchkuh
|
laufend
|
ETH
|
M. Kreuzer
|
Greenhouse gas emissions
of dairy production systems based on longevity and zero-concentrate strategy
as compared to conventional systems
|
2012
|
ETH
|
M. Kreuzer
|
Effects of bioactive
components on meat quality in lamb and milk and cheese quality in cows
|
2012
|
ETH
|
M. Kreuzer
|
The effect of bioactive
forage legumes on protein turnover and emissions of dairy cows
|
2012
|
ETH
|
M. Kreuzer
|
Investigating the mode of
action of fatty acids against ruminal methanogens
|
2012
|
ETH
|
M. Kreuzer
|
Bells for cows and goats
– a welfare issue?
|
2012
|
AGRIDEA, AGROSCOPE
|
M. Amaudruz
|
Enquête sur l’évolution
du stade de développement des prairies au printemps, pour renforcer
l’estimation de la valeur nutritive des fourrages et l’appréciation des
prairies (Suisse romande et TI)
|
Chaque
printemps
|
|
|
|
|
Modul
3: Optimale Milchqualität
|
|
Uni Bern
|
Bruckmaier Rupert
|
Forschungsarbeiten zu Fütterung und
Stoffwechsel der Milchkuh, zur Kolostrumformation, zum Immunsystem der
Milchdrüse sowie zur Physiologie der Milchabgabe
|
|
ILM
|
Helena Stoffers
|
Qualität
von Molkerei- und Fleischprodukten (TF-Nr: 14.32.3.1 )
|
2014
|
ILM
|
Thomas Berger
|
Lebensmittelsicherheit
von Milchprodukten (TF-Nr: 14.32.4.1 )
|
2014
|
ILM
|
Ernst
Jakob, Daniel Wechsler
|
Käsequalität und Authentizität (TF
14.32.1.1)
|
2014
|
|
|
|
|
Modul
4: Züchtung und Haltung von funktionellen und leistungsfähigen Milchkühen
|
|
INT
|
Wechsler Beat
|
Grundlagen
zur tiergerechten Haltung von Wiederkäuern und Schweinen (TF-Nr: 14.21.5.1 )
|
2014
|
INH
|
Matthias Schick
|
Emissionen
und Immissionen aus Tierhaltungsanlagen (TF-Nr: 14.44.3.1 )
|
2014
|
Swissgenetics
|
S. Buri
|
Spermaverkapselung
div. Produkte für die Milchproduzenten wie
Apps für Smartphone, Heat-Time, Farm-Cam,…
|
laufend
|
ASR
|
U. Schnyder
|
Diverse Projekte zur Weiterentwicklung der
konventionellen und genomischen Zuchtwertschätzung
|
Laufend
|
ASR
|
U. Schnyder
|
Projekt „Erfassung der Gesundheitsdaten
bei Milchvieh“
|
2011
|
|
|
|
|
Modul
5: Inwertsetzung von speziellen Produktionsmethoden und Produkteigenschaften
|
|
|
|
Keine laufende Projekte
|
2011
|