- Ernährungsphysiologische und technologische Qualität - Milch von anderen Wiederkäuern (Ziege, Schaf) - Eutergesundheit - Sporenarme Milch und Silagebereitung
- Auswirkungen verschiedener Melkstandformen, deren technischer Ausstattung sowie von Automatischen Melksystemen (AMS) auf Mensch und Tier - Funktionstüchtigkeit und Funktionssicherheit von Melkanlagen und AMS
- Immunophysiologie der Milchdrüse - Stoffwechsel laktierender Tier - Biotechnologie von Milchejektion und Milchentzug - Ernährung und Stoffwechsel von Kälbern